"Comforting a Friend" - Painting by Lynne Feldman (Quelle: https://www.lynnefeldman.com/) Liebe Freunde und Freundinnen, Schalom aleijhem,
heute haben wir gute Neuigkeiten für Sie und hoffen, dass wir damit Ihnen und all jenen eine Freude machen, die seit langem danach gefragt haben. Denn Rabbiner Dr. Moshe Navon wird von November 2020 bis Februar 2021 ein bisher im deutschsprachigen Raum einmaliges, 4-monatiges Online-Kursprogramm anbieten. Das Kursprogramm heisst: AHAWAT HINAM (übersetzt: grundlose/bedingungslose Liebe). In diesem Online-Kursprogramm wird Rabbi Navon 10 Unterrichtseinheiten á 1,5 Stunden leiten. Dies zu festen Terminen/Uhrzeiten, die wir und die Teilnehmer in einem gemeinsamen ZOOM-Meeting in der letzten Oktoberwoche festlegen werden, damit es bestmöglich für alle passt. Hinzu kommt pro Monat jeweils ein Online-Gottesdienst. Das gesamte Kurs-Paket für 4 Monate inklusive der 4 Gottesdienste kostet nur 100 Euro - als integraler Teil des Segenskreislaufs für uns alle. Denn im Kursprogramm Ahawat Hinam verkauft oder kauft niemand etwas - sondern wir alle tauschen miteinander lebensspendende Energie auf unterschiedliche Art und Weise aus. ANMELDUNG: Alle, die gern teilnehmen möchten, bitten wir freundlich um Anmeldung per Email bis zum 31.10.2020 an folgende Mailadresse unserer ehrenamtlichen Assistentin Delia Kübeck: delia.kubeck@yahoo.com Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Mail mit der Kontoverbindung für die Überweisung der Teilnahmegebühr. Nach Eingang der Teilnahmegebühr senden wir Ihnen dann eine Anmelde- und Zahlungsbestätigung per Mail. Ihre Anmeldung/Teilnahme ist damit fest und sicher. Auf Wunsch ist auch gern persönliche Beratung durch und/oder privater Unterricht bei Rabbi Navon gegen gesondertes Entgelt möglich. Teilnehmer dieses Kursprogramms erhalten dafür 50 % Ermäßigung. Die 10 Online-Veranstaltungen des Kursprogramms AHAWAT HINAM finden von Anfang November 2020 bis Ende Februar 2021 statt und umfassen folgende Themenbereiche: 1. Das Judentum oder das Israelitentum im deutschsprachigen Raum (anhand der religiösen Schriften und Gestalten) 2. Mikdasch Adam in den Qumran-Rollen: Menschliche Tempel versus steinerne Tempel in den Rollen vom Toten Meer 3. Geist, Inhalt und Sinn des israelitischen Gebets, das in unserer Zeit lebensspendende Kraft gibt 4. Humor in der Bibel und in der rabbinischen Literatur - als Spiegelung der göttlichen Transzendenz in der ”Pfütze der Welt” 5. Schabbat als interreligiöse Begegnung in der Not: Mekadesch haSchabbat, Israel Wehasemanim 6. Von der gegenseitigen Ausgrenzung zur wechselseitigen Ergänzung: elu we-elu diwrej elohim haiim… 7. Die Heiligungskraft der hebräischen Sprache für Europäer: Hebräisch als Muttersprache der europäischen Seele 8. Das Ende der Masken-Welt: Ahawat Hinam als neuer Anfang nach der Pandemie 9. Die Kunst, den Augenblick in Ewigkeit zu verwandeln: Kol d’mamá dakáh. 10. Workshop auf Basis der 9 oben genannten Unterrichts-Einheiten Eventuell notwendige Materialien werden für die Teilnehmer in digitaler Form als PDF oder Power Point-Präsentation bereitgestellt. Die Wünsche und Interessen der Teilnehmer werden im Kursprogramm nach Möglichkeit gern mit einbezogen/ berücksichtigt. Einem regen Austausch und lebhaften Diskussionen während unseres gemeinsamen Lernens sehen wir mit Freude entgegen! Gern können Sie diese Information auch an andere Menschen weiterleiten, die möglicherweise ebenfalls Interesse am neuen Online-Kursprogramm von Rabbi Navon haben. Über Ihr Interesse und Ihre Anmeldung würden wir uns sehr freuen! Mit herzlichen Grüßen Rabbiner Dr. Moshe Navon Landesrabbiner a.D. Kommentare sind geschlossen.
|
„Was wir an unseren Mitmenschen tun, ist Gottesdienst“ — Leo Baeck |